GO FOR
GOLD
Trusted by








.webp)











.webp)





Jan Stechele, N26
Managing Director and Regulatory Officer


Christoph Mändl, Telefonica
Head of Mobile Access Delivery


Mihai Steingrübner, BMW
Prozesse, Methoden, Tools, APICE

MANAGING DIRECTOR AND REGULATORY OFFICER

HEAD OF MOBILE ACCESS DELIVERY MANAGEMENT

Prozesse, Methoden, Tools, ASPICE




Für unsere Bestands- und Neukunden.
Dafür bereiten wir unsere Kunden auf die wichtigsten Innovationen vor und setzen auf die Technologie und Schnelligkeit ausgewählter Ventures.

01 Explore
Wir wissen genau, worauf es unseren Kunden ankommt – und in Zukunft ankommen sollte. Unser Startup-Scouting ist deshalb die Grundlage, um Marktveränderungen der Branche als Chance zu begreifen.

02 Connect
Wir konzentrieren uns auf Partnerschaften, in denen innovative Technologien hervorragende Einsatzmöglichkeiten finden. Eine Partnerschaft schlagen wir erst vor, wenn Lösung und Bedarf zusammen passen.

03 Experiment
Wenn es wirklich passt, wird nicht mit, sondern wegen der unterschiedlichen Akteure die Lösungsintegration massiv beschleunigt. Dafür stehen wir zur Seite. Als Scouts, Teammanager und Strategen.

04 Scale
Beziehungen, die wir aufbauen, wollen wir halten. Für uns geht es nicht nur ums Skalieren und Implementieren. Wir suchen langfristige Partnerschaften, die über den einzelnen Erfolg hinausgehen.

01
Strategy
Assesment
Gemeinsam mit unseren Strategieberatern von Sopra Steria NEXT analysieren wir den aktuellen Stand der Innovationsstrategie unserer Kunden mit Blick auf die relevantesten Wachstumspotenziale.

02
Innovation
Scan
Durch unser europäisches Innovations-Netzwerk erkennen wir frühzeitig relevante Marktveränderungen – und haben die Antworten auf relevante Chancen und Risiken aktueller Spitzentechnologie für unsere Kunden.

03
Venture
Meetups
Wir suchen und prüfen permanent die besten Startups für unsere Kunden und bringen sie in unseren exklusiven Venture Meetups zusammen – in einer vertraulichen Atmosphäre, in einem offenen Austausch über die Mehrwerte der aktuellsten Spitzentechnologie.

04
Client Needs
Assesment
Wir identifizieren die Use Cases mit dem höchsten Potenzial für unsere Kunden und evaluieren, welche Anforderungen mögliche Startups für eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfüllen müssen.

Venture
Scouting
Durch unseren Scouting Prozess identifizieren wir für unsere Kunden die relevantesten Startups unseres europäischen Innovationsökosystems. Dafür prüfen wir jedes Startup intensiv auf die Passgenauigkeit der Prozesse, Strukturen und Technologie entlang der einzelnen Kundenbedarfe.

Startup
Challenge
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir anhand eines spezifischen Use Cases Startup-Challenges, um die präziseste Lösung in ein direktes Pilotprojekt zu überführen.
Wir begleiten unsere Kunden mit unserer jahrelangen Implementierungserfahrung bei jedem Schritt der Pilotierung. Dabei konzentrieren wir uns ausschließlich auf Partnerschaften, die das Potenzial für einen langfristigen, profitablen und nachhaltigen Einsatz bei unseren Kunden haben.
Bei komplexen Herausforderungen, für die eine einzelne Marktlösung nicht ausreichend ist, entwickeln unsere Technologie-Experten von Sopra Steria gemeinsam mit Startups und Kunden neue Lösungen im Rahmen eines individuellen Co-Creation-Prozesses.

IMPLEMENTIERUNG
& ROLLOUT
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit unseren Ventures unterstützen unsere Sopra Steria Technologie-Experten bei der Skalierung über Abteilungs- und Ländergrenzen hinweg.

AUFBAU EINER
INNOVATIONSKULTUR
Mit unseren Change Management Experten konzipieren wir Innovationstrainings und begleiten den gesamten Veränderungsprozess, bis sich alle Beteiligten für die notwendige Veränderung begeistern.

INDIVIDUELLE VENTURE
CLIENTING UNIT
Wir sind gerne Pioniere und beraten unsere Kunden, wie bei einem kontinuierlichen Bedarf an Startup-Lösungen der Aufbau einer eigenen Venture-Clienting-Geschäftseinheit helfen kann, Veränderungen der Branche proaktiv als Chance zu nutzen.
HÄUFIG GEFRAGT
ContactVenture Clienting beschreibt den Aufbau einer strategischen Partnerschaft zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Startups, um Innovation zu fördern, Wachstum zu beschleunigen und neue Märkte zu erschließen. Dabei geht das etablierte Unternehmen eine Innovations-Partnerschaft mit dem Startup ein.
Venture Capital setzt auf direkte Investments in Startups – die Motivation ist insbesondere finanziell und mit hohem Kapitaleinsatz verbunden.
Beim Venture Clienting gehen Unternehmen mit Startups eine Kundenbeziehung ein, um frühzeitig Zugang zu neuen Technologien und Marktchancen zu erhalten und die Technologie- oder Produktausrichtung mitzugestalten. Dadurch kann bei geringem finanziellem Risiko oft ein größerer Mehrwert für beide Seiten entstehen, als es durch Investments möglich ist.
Unternehmen können durch den Zugriff auf Technologien und Innovationskraft junger Startups ihre Innovationsgeschwindigkeit steigern und die Entwicklung der Technologien auf eigene Use Cases ausrichten. Venture Clienting senkt die Entwicklungskosten, steigert die Produktivität und fördert eine innovationsorientierte Unternehmenskultur.
Durch den Zugang zum relevantesten ›Ready-to-Implement‹-Ökosystem Europas bieten wir unseren Kunden einen noch frühzeitigeren Zugang zu den führendsten Startups und der aktuellsten Spitzentechnologie aus den renommiertesten Digital-Ökosystemen und Innovation-Hubs.
Als führende, europäische Tech-Company sind wir deshalb davon überzeugt, dass Venture-Partnerschaften ein großartiges Instrument neben unseren Innovationsprojekten darstellen, um unseren Kunden noch umfassendere Innovationsdienstleistungen anbieten zu können. Mit unseren Innovationsexperten sind wir in der einzigartigen Position, solche strategischen Innovationen auch direkt gewinnbringend umzusetzen.
Der Prozess umfasst die Evaluierung und Potenzialanalyse des kundenspezifischen Innovationsstatus, das Scouting passender Startups und Technologielösungen sowie die Implementierung, das Testing und die Skalierung der Lösung. Unsere Kunden begleiten wir dabei durch den gesamten Prozess und sorgen für eine nahtlose Ausrichtung der Technologieinnovationen entlang der aktuellen Kundenherausforderungen.

Unsere Services für
Startups

Unsere Services für
Corporates

Unsere Services für
Ökosystempartner
Sprechen Sie
uns an.
Wir fördern das relevanteste ›Ready-to-Implement‹-Ökosystem Europas.